Zielverfolgungs-App
Alles rund um die Zielverfolgungs-App für das 30-minütige gecoachte Planungsritual.
Als Teil des 30-minütigen gecoachten Planungsrituals bekommen meine Kund
derzeit noch eine einfache Google Doc Vorlage, um Fortschritte wöchentlich zu verfolgen. Das erfüllt seinen Zweck. Eine App ist halt einfach... cooler.
Hier ist ein Beispiel, wie das Dashboard derzeit (Stand 2025-03-24) noch aussieht:

Das Dashboard wird bewusst einfach und übersichtlich gehalten. Es besteht aus vier Kategorien:
- 🪨 Meilensteine
- ✅ "Verbindliche" wöchentliche Aufgaben
- 🎉 Erfolge
- 🤔 Mögliche Aufgaben
Fragen & Antworten
Warum sind im Prototypen der Zielverfolgungs-App so viele Funktionen enthalten? (Kalenderintegration, Chat-Funktion etc.)
Für meine Bachelorarbeit in Wirtschaftsinformatik interessiert mich, was die wichtigsten Funktionen einer "Accountability App" sind, welche Nutzer motiviert, die App zu nutzen. Warum nicht gleich eine App für mein Coaching-Unternehmen bauen, welche ich direkt anwenden kann? So bin ich dazu gekommen, das Dashboard und weitere Funktionen einzubauen.
Ich blick nicht ganz durch mit den möglichen Aufgaben und verbindlichen Aufgaben. Kannst du mir das erklären?
Klar, es ist eigentlich ganz simpel: Die möglichen Aufgaben definierst du immer unter der Woche, wenn dir Dinge einfallen, die du unbedingt machen möchtest. Im wöchentlichen Planungsritual besprechen wir diese gemeinsam und wählen jene aus, die wirklich sinnvoll sind und auf deine langfristigen Ziele einzahlen. Oft entpuppen sich vermeintlich wichtige Aufgaben als sogenannte "shiny objects" – Dinge, bei denen wir eigentlich nur auf den nächsten Dopaminstoß warten.
Wie soll die finale Version der Zielverfolgungs-App aussehen?
Das ist eine gute Frage! Ich möchte sie auf ein paar wenige Anforderungen beschränken, sonst kann es schnell unübersichtlich werden und es passiert dasselbe wie bei vielen anderen Apps. Sie wird deaktiviert. Aber ich werde nun mal die erste Version testen und dann weiter iterieren, kommt dann ganz darauf an, was meinen Kunden gefällt 😄
Wird es eine Version für iOS und Android geben?
Die Beta-Version wird als Desktop-Version im Browser zur Verfügung stehen. Eine App im App- oder Google Play Store ist derzeit noch nicht geplant. Vielleicht im zweiten Halbjahr 2025.
Ist die App nur mit einem Coach nutzbar, oder kann ich sie auch so erwerben?
Wir müssen zwischen dem Prototypen meiner Bachelorarbeit und der App für mein Coaching unterscheiden. Der Prototyp hat umfangreiche Funktionen, ist aber nicht für die tatsächliche Nutzung gedacht. Da ich nur wenige Produktivitätscoaches im deutschsprachigen Raum kenne, werde ich die App vorerst nur selbst nutzen, um die Ziele meiner Kundinnen zu verfolgen. Die App für das Produktivitäts-Coaching dient als Unterstützung und kann nicht ohne Coaching erworben werden – sie ist eine Hilfe, auf die sich Coach und Coachee schriftlich festlegen können.
Wie kann ich die App testen?
Ganz einfach: Du meldest dich für ein Coaching an ;)
Allerdings kann es derzeit sein, dass du Wartezeit hast. Ich arbeite immer mit maximal 12 Kund:innen gleichzeitig um für jede Person voll und ganz da zu sein. Am besten du schreibst mir auf lukas@zangerlcoachingdynamics.com