Datenschutzerklärung für den Kurs "Die Produktivitäts-Werkstatt"

Hallo und herzlich willkommen!

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir, Lukas Zangerl (im Folgenden "ich" oder "Verantwortlicher"), sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt dir, welche Daten ich im Rahmen der Anmeldung und Durchführung des Kurses "Die Produktivitäts-Werkstatt" erhebe, wie ich sie nutze und welche Rechte du hast.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Lukas Zangerl
Stapper Weg 14
41199 Mönchengladbach
Deutschland

E-Mail: lukas@zangerlcoachingdynamics.com
Telefon: +49 151 267 18 443
Impressum

2. Welche Daten werden erhoben und warum?

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die du mir zur Verfügung stellst, um deine Teilnahme am Kurs zu ermöglichen.

  • Stammdaten (Vollständiger Name, Adresse, E-Mail-Adresse): Diese benötige ich für die Vertragsabwicklung, die Rechnungsstellung, die Kommunikation mit dir und um dir den Zugang zur Kursplattform und den Materialien zu gewähren.
  • Zahlungsdaten: Informationen, die zur Abwicklung deiner Zahlung über unseren Zahlungsdienstleister notwendig sind.
  • Kurs- und Community-Daten (Profilinformationen, Beiträge, Kommentare, Nachrichten): Wenn du auf der Kursplattform aktiv bist, werden deine Beiträge und Interaktionen verarbeitet, um die Community-Funktionen zu ermöglichen.
  • Nutzungsdaten (Log-Daten, Teilnahme an Live-Calls, Videonutzung): Daten, die bei der Nutzung der Kursplattform, der Webseite oder bei der Teilnahme an Videokonferenzen anfallen. Diese dienen der Bereitstellung und Verbesserung des Angebots.
  • Feedback- und Umfragedaten: Deine freiwilligen Angaben in Feedback-Formularen oder Umfragen nutze ich zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Kurses.
  • KI-Nutzungsdaten (Prompts, Eingaben): Wenn du die im Kurs zur Verfügung gestellten oder empfohlenen KI-Tools nutzt, werden deine Eingaben von diesen Diensten verarbeitet. Siehe hierzu den gesonderten Abschnitt 8.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung deiner Daten ist notwendig, um deine Anmeldung zu bearbeiten, den Kurs durchzuführen, dir Materialien bereitzustellen und die Zahlungen abzuwickeln.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Mein Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit der Plattformen, der Analyse zur Verbesserung meines Angebots und der Beantwortung deiner Anfragen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Aktionen, wie das Abonnieren eines Newsletters oder die Teilnahme an freiwilligen Umfragen, hole ich deine separate Einwilligung ein. Auch die Nutzung der KI-Tools basiert auf deiner bewussten Entscheidung und Handlung.

3. Wie werden die Daten erhoben? (Eingesetzte Tools & Dienste)

Für die Durchführung des Kurses nutze ich spezialisierte externe Dienstleister. Ich habe mit diesen Anbietern, wo erforderlich, Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

  • Webseite (Ghost Pro): Meine Webseite wird über Ghost Pro (betrieben durch die Ghost Foundation) gehostet. Beim Besuch werden technische Daten (z.B. IP-Adresse) erfasst, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Weitere Informationen: https://ghost.org/privacy/
  • Anmeldung & Formulare (Tally): Für Anmelde- und Feedbackformulare nutze ich Tally, einen Dienst der Tally BV, Belgien. Tally ist ein europäischer Anbieter und unterliegt der DSGVO. Weitere Informationen: https://tally.so/help/dpa
  • Kursplattform & Community (Circle): Der Kurs selbst wird auf der Plattform von CircleCo, Inc., USA, gehostet. Circle dient als zentrale Anlaufstelle für Kursinhalte, Diskussionen und den Austausch in der Community. Für die Datenübertragung in die USA stützen wir uns auf die Zertifizierung von Circle unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://circle.so/privacy/
  • Videokonferenzen (Zoom): Live-Workshops und Calls finden über Zoom statt, einen Dienst der Zoom Video Communications, Inc., USA. Bei der Teilnahme werden deine angegebenen Daten (Name, ggf. Bild/Ton) verarbeitet. Zoom ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: https://zoom.us/de/privacy.html
  • Videoaufnahmen & -hosting (Loom): Videos für den Kurs nehme ich mit Loom, einem Dienst der Loom, Inc., USA, auf und stelle sie dort bereit. Beim Abspielen der Videos können Nutzungsdaten an Loom übertragen werden. Loom ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.loom.com/privacy-policy
  • E-Mail-Kommunikation (Ghost / Circle): Kursbezogene E-Mails versende ich entweder über die Newsletter-Funktion von Ghost (siehe oben) oder die Kommunikationsfunktionen der Circle-Plattform (siehe oben).
  • Zahlungsabwicklung (Wise): Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf mein Geschäftskonto bei Wise (früher Transferwise), betrieben von Wise Europe SA, Belgien. Deine Kontodaten sehe ich nur auf dem Kontoauszug von Wise. Weitere Informationen: https://wise.com/de/legal/privacy-policy

4. Nutzung von KI-Diensten

Im Rahmen des Kurses zeige ich dir die Nutzung verschiedener KI-Dienste und stelle dir ggf. entsprechende Tools zur Verfügung.

  • Genutzte Dienste: Dazu gehören u.a. Gemini (Google LLC, USA), Claude.ai (Anthropic, PBC, USA) und darauf basierende Tools wie Cursor.ai (Anysphere, Inc., USA).
  • Datenverarbeitung durch KI-Anbieter: Wenn du diese Dienste nutzt, werden deine Eingaben (Texte, Prompts, Code-Snippets) an die Server der jeweiligen Anbieter übertragen und dort verarbeitet, um eine Antwort zu generieren. Diese Anbieter sind unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

5. Speicherdauer

Ich speichere deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht, in Deutschland oft 6 oder 10 Jahre für Rechnungsdaten) vorschreiben. Community-Beiträge bleiben zur Wahrung des Kontexts für andere Kursteilnehmer bestehen, können aber auf Wunsch anonymisiert werden.

6. Deine Rechte als Betroffener

Du hast jederzeit das Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und den Widerruf einer erteilten Einwilligung. Zudem hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zur Geltendmachung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten wenden.

7. Datensicherheit

Ich treffe technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten zu schützen. Dazu gehört die Nutzung von SSL/TLS-Verschlüsselung und die sorgfältige Auswahl meiner Dienstleister.

8. Cookies

Meine Webseite und die genutzten Plattformen (Tally, Circle etc.) verwenden Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen dem Betrieb der Seiten. Für alle weiteren Cookies (Analyse, Marketing) wird, wo erforderlich, deine Einwilligung über einen Cookie-Banner eingeholt. Du kannst die Verwendung von Cookies in deinen Browsereinstellungen verwalten.

9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt deines Besuchs aktuelle Fassung.

Stand: 14. Juli 2025